Product code: LAG Offenstallplatz sold mit Paddocktrail, Offenstall
Hallo,
wir haben in Hünxe-Drevenack ein Platz für Wallache im LAG Paddock Trail Stall frei.
Wir sind ein Hof mit 7- 8 Pferden in einer Herde und bieten eine artgerechte Haltung. Ich führe meinen Stall nach den LAG Richtlinien.
Es führt ein Rundlauf (Track) um die Weiden herum. Dieser ist ca. 3 - 4 m breit und stellt das Herzstück des Paddock Paradise dar. Auf dem Track finden die Pferde in verteilter Form alles, was sie benötigen.
Das ist vor allem eine verteilte überdachte Heufütterung aus Netzen, es gibt 13 Futterstellen. Bei mir bekommen die Pferde kontrolliertes Städtisches Trinkwasser. Lecksteine finden die Pferde verteilt auf der Anlage. Es gibt erhöhte Aussichtsplätze, Sandwälzplätze, Bäume als Schattenspender, natürliche Hindernisse – Baumstämme. Der Track führt durch einen Wald. Es gibt zwei überdachte Liegebereiche mit Liegematten und eine eingestreute Ecke als "Pipiecke".
Auf dem Track befindet sich in der Regel kein Gras, die Pferde werden ab Mai bis November/Dezember täglich für eine begrenzte Zeit auf eine Weide gelassen. Je nach Witterung und Jahreszeit zwischen 4-8 Std., die Tore werden mit einem automatischen Toröffner mit Schaltzeituhr geöffnet. Die fünf Weiden bestehen aus der Pferdesaat, Appels Pferdeweide, ohne fructanehaltige Gräser. Nach 5 bis 6 Tagen wird die Weide gewechselt, damit das Gras nicht überstrapaziert wird. Wir füttern langfaseriges, Blüten- und Kräuterreiches Wiesenheu aus dem Heubedampfer. Ich Bedampfe mein Heu, da ich zwei Einsteller mit chronisch kranken Pferde habe, meine Pferde sind bis jetzt gesund und ich sorge vor. Vom bedampften Heu bin ich begeistert und überzeugt, dass es (trotz der Tachtsache, dass ich sehr hochwertiges Heu einkaufe) alle Schimmel und Bakterien abtötet, die man mit dem Auge nicht sieht. Unsere Pferde fressen, das bedampfte, lauwarme Heu sehr gerne.
Heckenstreifen zb. Hagebutte, Haselnuss und Knabberholz, gibt es für die Pferde zur freien Verfügung.
Wir haben eine Salz-/Solekammer, die von Tier und Mensch gerne genutzt werden darf.
Es gibt unterschiedliche Böden auf dem Track, dazu gehört Sand, rund Kies, Betonpflaster, Waldboden, eine 140m² große Liegefläche von Ridcon Platten, Laufwege von Riedwiesenhofplatten und Entwässerungsrinnen neben den Hauptwegen. Bei uns gibt es keine Matsche.
An eine Zeitgemäße - Selektive Entwurmung, kann gerne teilgenommen werden. Wenn nicht muss das Pferd zweimal im Jahr entwurmt werden. Unsere naturnahe Haltungsweise mit viel Platz, frischer Luft und ausreichendem Futterangebot sorgt dafür, dass die Pferde sehr zufrieden und ausgeglichener sind. Neue Pferde integrieren sich dadurch schnell in die Gruppe. Durch die viele Bewegung auf unterschiedlichen Oberflächen sind die Hufpfleger / Hufschmiede, die auf den Hof kommen, immer sehr zufrieden mit dem Zustand der Hufe.
Wir bieten für die Einsteller:
- nette Stallgemeinschaft,
- kleine Küche und WC,
- Grillplatz / Sitzecke,
- Teilnahme am Reitunterricht - Englich, Western,
- beleuchteter Reitplatz (Kirchhellener Reitplatzsand, auch im Sommer staubfrei)
- unmittelbarer Nähe vom Ausreitgebiet Steinberge angeschlossen ans Reitwegenetz grenzenloses Reiten,
- Videoüberwachung der Pferde Tag und Nacht, ihr bekommt den Zugang für eine App für euer Handy.
Es muss 1 x in der Woche Stallarbeit übernommen werden. Arbeitsaufwand ca. 2 Std. Anlage abäppeln und Heu verteilen. Am gleichen Tag oder in der gleichen Woche Futterdienst : Pferde von der Wiese rufen, im Sommer die Wiese abäppeln, Futtereimer umhängen und Heu verteilen. Wir machen viele Arbeiten mit den ATV. Eine Stallhilfe kann gegen Bezahlung den Stalldienst übernehmen. Pro Stalldienst 24,- Euro.
Ich freue mich über deinen Anruf. Handy Nr. 0172-9576601..
wir haben in Hünxe-Drevenack ein Platz für Wallache im LAG Paddock Trail Stall frei.
Wir sind ein Hof mit 7- 8 Pferden in einer Herde und bieten eine artgerechte Haltung. Ich führe meinen Stall nach den LAG Richtlinien.
Es führt ein Rundlauf (Track) um die Weiden herum. Dieser ist ca. 3 - 4 m breit und stellt das Herzstück des Paddock Paradise dar. Auf dem Track finden die Pferde in verteilter Form alles, was sie benötigen.
Das ist vor allem eine verteilte überdachte Heufütterung aus Netzen, es gibt 13 Futterstellen. Bei mir bekommen die Pferde kontrolliertes Städtisches Trinkwasser. Lecksteine finden die Pferde verteilt auf der Anlage. Es gibt erhöhte Aussichtsplätze, Sandwälzplätze, Bäume als Schattenspender, natürliche Hindernisse – Baumstämme. Der Track führt durch einen Wald. Es gibt zwei überdachte Liegebereiche mit Liegematten und eine eingestreute Ecke als "Pipiecke".
Auf dem Track befindet sich in der Regel kein Gras, die Pferde werden ab Mai bis November/Dezember täglich für eine begrenzte Zeit auf eine Weide gelassen. Je nach Witterung und Jahreszeit zwischen 4-8 Std., die Tore werden mit einem automatischen Toröffner mit Schaltzeituhr geöffnet. Die fünf Weiden bestehen aus der Pferdesaat, Appels Pferdeweide, ohne fructanehaltige Gräser. Nach 5 bis 6 Tagen wird die Weide gewechselt, damit das Gras nicht überstrapaziert wird. Wir füttern langfaseriges, Blüten- und Kräuterreiches Wiesenheu aus dem Heubedampfer. Ich Bedampfe mein Heu, da ich zwei Einsteller mit chronisch kranken Pferde habe, meine Pferde sind bis jetzt gesund und ich sorge vor. Vom bedampften Heu bin ich begeistert und überzeugt, dass es (trotz der Tachtsache, dass ich sehr hochwertiges Heu einkaufe) alle Schimmel und Bakterien abtötet, die man mit dem Auge nicht sieht. Unsere Pferde fressen, das bedampfte, lauwarme Heu sehr gerne.
Heckenstreifen zb. Hagebutte, Haselnuss und Knabberholz, gibt es für die Pferde zur freien Verfügung.
Wir haben eine Salz-/Solekammer, die von Tier und Mensch gerne genutzt werden darf.
Es gibt unterschiedliche Böden auf dem Track, dazu gehört Sand, rund Kies, Betonpflaster, Waldboden, eine 140m² große Liegefläche von Ridcon Platten, Laufwege von Riedwiesenhofplatten und Entwässerungsrinnen neben den Hauptwegen. Bei uns gibt es keine Matsche.
An eine Zeitgemäße - Selektive Entwurmung, kann gerne teilgenommen werden. Wenn nicht muss das Pferd zweimal im Jahr entwurmt werden. Unsere naturnahe Haltungsweise mit viel Platz, frischer Luft und ausreichendem Futterangebot sorgt dafür, dass die Pferde sehr zufrieden und ausgeglichener sind. Neue Pferde integrieren sich dadurch schnell in die Gruppe. Durch die viele Bewegung auf unterschiedlichen Oberflächen sind die Hufpfleger / Hufschmiede, die auf den Hof kommen, immer sehr zufrieden mit dem Zustand der Hufe.
Wir bieten für die Einsteller:
- nette Stallgemeinschaft,
- kleine Küche und WC,
- Grillplatz / Sitzecke,
- Teilnahme am Reitunterricht - Englich, Western,
- beleuchteter Reitplatz (Kirchhellener Reitplatzsand, auch im Sommer staubfrei)
- unmittelbarer Nähe vom Ausreitgebiet Steinberge angeschlossen ans Reitwegenetz grenzenloses Reiten,
- Videoüberwachung der Pferde Tag und Nacht, ihr bekommt den Zugang für eine App für euer Handy.
Es muss 1 x in der Woche Stallarbeit übernommen werden. Arbeitsaufwand ca. 2 Std. Anlage abäppeln und Heu verteilen. Am gleichen Tag oder in der gleichen Woche Futterdienst : Pferde von der Wiese rufen, im Sommer die Wiese abäppeln, Futtereimer umhängen und Heu verteilen. Wir machen viele Arbeiten mit den ATV. Eine Stallhilfe kann gegen Bezahlung den Stalldienst übernehmen. Pro Stalldienst 24,- Euro.
Ich freue mich über deinen Anruf. Handy Nr. 0172-9576601..