Exklusive 2-Zimmer-Wohnung, "Wismar - Quartier Wohnen am sold Dahlberg", bezugsfertig zum 01.01.2023

$691.00
#SN.371330
Exklusive 2-Zimmer-Wohnung, "Wismar - Quartier Wohnen am sold Dahlberg", bezugsfertig zum 01.01.2023, # ObjektbeschreibungNur unweit des Stadtzentrums von Wismar entsteht das "Quartier Wohnen am Dahlberg" auf einem Parkgrundstück in ruhiger.
Black/White
  • Eclipse/Grove
  • Chalk/Grove
  • Black/White
  • Magnet Fossil
12
  • 8
  • 8.5
  • 9
  • 9.5
  • 10
  • 10.5
  • 11
  • 11.5
  • 12
  • 12.5
  • 13
Add to cart
Product code: Exklusive 2-Zimmer-Wohnung, "Wismar - Quartier Wohnen am sold Dahlberg", bezugsfertig zum 01.01.2023
# Objektbeschreibung
Nur unweit des Stadtzentrums von Wismar entsteht das "Quartier Wohnen am Dahlberg" auf einem Parkgrundstück in ruhiger und grüner Lage mit exklusiven Wohnungen. Alle Wohnungen sind ausnahmslos sonnig gelegen und verfügen über große Balkone oder Dachterrassen. Auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen und zeugt von durchdachter und beständiger Qualität. Moderne Fenster mit Dreifachverglasung und elektrischen Rollläden lassen Kälte und die Hintergrundgeräusche der Stadt draußen und Wärme sowie Behaglichkeit drin. Für alle Wohn- und Schlafräume sind elegante Designböden vorgesehen. Hochwertige, großformatige Fliesen und Sanitärelemente in den Bädern runden das Gesamtkonzept ab. Damit auch nur derjenige ins Haus kommt, der auch erwünscht ist, haben wir eine Videosprechanlage in allen Wohnungen vorgesehen.
Eine moderne Seniorenresidenz entsteht in direkter Nachbarschaft. Diese bietet auf Wunsch Service-/Betreuungsleistungen an.

Ein Stellplatz kann für 40,- € mtl. angemietet werden.
Die Heiz- und Betriebskosten liegen bei ca. 3,- €/m² Wohnfläche.

# Ausstattung
Einbauküche, Duschbad, modernste Haustechnik, Fußbodenheizung, hochwertige Fenster mit 3-fach-Verglasung, elektrische Rollläden.

Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches Wohnambiente in Kombination mit einer Vielzahl an hochwertigen Details: moderne, zeitlose Architektur; helle Putzfassade, abgesetzt durch Klinker-Elemente; verglaste Balkone und Loggien; Personenaufzug; aufwendig gestaltete Parkanlage; PKW-Stellplätze; Klingel- und Gegensprechanlage mit Videoauge; und vieles mehr.

# Weitere Angaben
Verfügbar ab: 02.01.2023
Objektzustand: Erstbezug

# Lagebeschreibung
Welterbe Hansestadt Wismar: Hafenflair und Backstein

Imposante Backsteinkirchen, schön restaurierte Giebelhäuser und ein geschäftiges Hafenviertel, in dem Ausflugsboote, Fischkutter und Yachten festmachen - so präsentiert sich die altehrwürdige Hansestadt Wismar ihren Besuchern. Seit 2002 gehört die Altstadt zum Welterbe der UNESCO.
Im Stadtkern mit seinen zahlreichen schönen Bürgerhäusern liegt der quadratische Marktplatz, einer der größten in Norddeutschland. In seiner Mitte befindet sich die "Wasserkunst": Ein Brunnenbauwerk im Renaissancestil aus dem 17. Jahrhundert. Bis 1897 diente es der Trinkwasserversorgung der Stadt. Fast die gesamte Nordseite des Platzes nimmt das mächtige klassizistische Rathaus in Anspruch. An ihm vorbei führt der Weg über Altböterstraße und ABC-Straße zum sogenannten Schabbellhaus. Der prächtige Renaissancebau, in dem das stadtgeschichtliche Museum untergebracht ist.

Beim Schabbellhaus verläuft die Mühlengrube, auch Runde Grube genannt. Sie ist einer der ältesten künstlichen Wasserläufe in einer deutschen Stadt und verbindet den Schweriner See mit der Ostsee. Im Mittelalter diente das Wasser der Grube zum Trinken, Waschen und Löschen und trieb zahlreiche Mühlräder an. Heute bietet sie Besuchern eine gute Orientierung und führt an vielen sehenswerten Gebäuden vorbei bis zum Hafen.

Auf der dem Schabbellhaus gegenüber liegenden Seite der Grube erhebt sich mit der Nikolaikirche eine der drei monumentalen sold gotischen Sakralbauten Wismars. Über die sogenannte Schweinsbrücke mit ihren kleinen, metallenen Schweineskulpturen gelangen Besucher an dieser Stelle über den Wasserlauf.
Neben St. Nikolai prägen der Turm der Marienkirche und die Kirche St. Georgen das Panorama der alten Hansestadt. Die Georgenkirche ist die größte und gleichzeitig die jüngste unter ihnen. Der im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtete Bau erhebt sich hoch über die Dächer der Altstadt. Der Turm an der Westfassade ist unvollendet.

Im Zweiten Weltkrieg wurden St. Georgen und St. Marien weitgehend zerstört. Von der Marienkirche ist bis heute nur der Turm erhalten, St. Georgen wurde nach der Wende wiederaufgebaut. Heute dient die Kirche in den Sommermonaten als Spielstätte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Ein Aufzug führt auf den 36 Meter hohen Turm von St. Georgen zu einer Aussichtsplattform, die einen schönen Blick auf Stadt und Ostsee bietet.
Quelle: NDR.de

# Sonstiges
Viele weitere Informationen & Impressionen finden Sie auf: https://www.lebensraum.immo

Hauptenergieträger Gas

Nahwärme

Energieausweis bedarfsorientiert


Energieausweis vor EnEV2014 Nein

Gebäudeart Wohngebäude

Endenergiebedarf 46 kWh/(m²a)

Klasse A

Energieausweis Ausstellungsdatum
01.08.2019
Baujahr laut Energieausweis 2020

# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Gas, Nahwärme
Endenergiebedarf: 46,00 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: A
Ausstellungsdatum: 01.08.2019
Gültig bis: 2029-07-30
Baujahr (gemäß Energieausweis): 2020
Wesentliche Energieträger: Gas

Anbieter-Objekt-ID: 21-6315-CC3a

.
403 review

4.47 stars based on 403 reviews