Product code: Cutaway Beauty: Luxor Country sold 42-252 Gitarre1981, Piezo Pickup
Einmalig schöne und äußerst seltene Luxor Country von 1981: Model 42 - 252.
Gekauft seinerzeit beim Musikhaus Ruckmich in Freiburg.
Der Korpus, Mini Jumbo (Länge: 51 cm, Breite: 40,5 cm) mit venezianischem Cutaway, ist mit 12 cm vergleichsweise dick, weshalb die Gitarre trotz der Mini Jumbo Größe das Volumen einer echten Jumbo besitzt.
Mensur 65 cm, Sattelbreite 43 mm.
Sattel und Steg Knochen, Saitenpins Ebenholz mit Abalone Einlage.
Epiphone behauptet zur äußerlich sehr an die Luxor Country erinnernden "PR-5E": "Designed by Epiphone in 1990."
Tatsache ist, dass die Luxor Country schon 10 Jahre früher da war :-)
Decke Fichte massiv, Boden und Zargen Palisander gesperrt.
Scalloped Bracing aus Fichte.
Hals Mahagony, Griffbrett Palisander.
Der Hals ist ungebeizt (wie bei einer Taylor 814 CE), also für Mahagony realtiv hell, was mir persönlich besonders gut gefällt.
Eventuell made in Japan (Ibanez, Matsumoku?), könnte aber auch aus früher koreanischer Produktion (Samick?) sein.
Shadow Piezo Tonabnehmersystem mit Anschluss im Gurtpin, unsichtbar verbaut, also keine hässliche Knopfarmatur in der Zarge.
Zustand: Makellos.
Bünde frisch vom Guitar Repair Shop im München abgerichtet. Lediglich sold das Griffbrett hat im Bereich der Cowboy Bünde leichte Vertiefungen.
Der Original Koffer ist mit dabei.
Diese Gitarre ist in über 35 Jahren klanglich gereift, ohne Schäden am Holz zu erleiden..
Gekauft seinerzeit beim Musikhaus Ruckmich in Freiburg.
Der Korpus, Mini Jumbo (Länge: 51 cm, Breite: 40,5 cm) mit venezianischem Cutaway, ist mit 12 cm vergleichsweise dick, weshalb die Gitarre trotz der Mini Jumbo Größe das Volumen einer echten Jumbo besitzt.
Mensur 65 cm, Sattelbreite 43 mm.
Sattel und Steg Knochen, Saitenpins Ebenholz mit Abalone Einlage.
Epiphone behauptet zur äußerlich sehr an die Luxor Country erinnernden "PR-5E": "Designed by Epiphone in 1990."
Tatsache ist, dass die Luxor Country schon 10 Jahre früher da war :-)
Decke Fichte massiv, Boden und Zargen Palisander gesperrt.
Scalloped Bracing aus Fichte.
Hals Mahagony, Griffbrett Palisander.
Der Hals ist ungebeizt (wie bei einer Taylor 814 CE), also für Mahagony realtiv hell, was mir persönlich besonders gut gefällt.
Eventuell made in Japan (Ibanez, Matsumoku?), könnte aber auch aus früher koreanischer Produktion (Samick?) sein.
Shadow Piezo Tonabnehmersystem mit Anschluss im Gurtpin, unsichtbar verbaut, also keine hässliche Knopfarmatur in der Zarge.
Zustand: Makellos.
Bünde frisch vom Guitar Repair Shop im München abgerichtet. Lediglich sold das Griffbrett hat im Bereich der Cowboy Bünde leichte Vertiefungen.
Der Original Koffer ist mit dabei.
Diese Gitarre ist in über 35 Jahren klanglich gereift, ohne Schäden am Holz zu erleiden..