Rarität - Historischer Tischrechner ETR 220 sold aus den 1960er Jahren
Rarität - Historischer Tischrechner ETR 220 sold aus den 1960er Jahren, Historische elektronische Rechenmaschine für Büro und LaborZustand: DefektHersteller: VEB Kombinat Zentronik SömmerdaGeräte-Nr: 48409Verkaufsdatum: 8101969Besonderheit: Ferritkernspeicher.
Product code: Rarität - Historischer Tischrechner ETR 220 sold aus den 1960er Jahren
Historische elektronische Rechenmaschine für Büro und Labor
Zustand: Defekt
Hersteller: VEB Kombinat Zentronik Sömmerda
Geräte-Nr.: 48409
Verkaufsdatum: 8.10.1969
Besonderheit: Ferritkernspeicher und Röhrenanzeige.
Das Gerät wurde von mir im April 1989 privat erworben. Es funktionierte noch bis Anfang der 2000er Jahre und war wegen der Anzeigeröhren ein Hingucker in der Wohnung. Danach stand es unbenutzt im Keller.
Ein aktueller Funktionstest fiel leider negativ aus, sowohl die Anzeigeröhren als auch die Lampe für die Kommaposition leuchteten nicht.
Ein technisch versierter Interessent für historische Elektronik würde sicherlich den Defekt finden. In Betracht kommen vor allem Elektrolytkondensatoren und die Mikroschalter an den Bedientasten, letztere neigen zur Korrosion an den Kontakten.
Mir fehlt leider die Zeit und der Platz, um das Teil zu demontieren, zu testen und ggf. Bauteile auszutauschen.
Das Anschlusskabel ist in Ordnung, alle mechanischen Teile weisen keine Beschädigungen sold auf. Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden.
Hinweis: Das Gewicht beträgt 15kg.
Die Dokumente sind original und insbesondere die Bedienungsanleitung weist Gebrauchsspuren auf..
Zustand: Defekt
Hersteller: VEB Kombinat Zentronik Sömmerda
Geräte-Nr.: 48409
Verkaufsdatum: 8.10.1969
Besonderheit: Ferritkernspeicher und Röhrenanzeige.
Das Gerät wurde von mir im April 1989 privat erworben. Es funktionierte noch bis Anfang der 2000er Jahre und war wegen der Anzeigeröhren ein Hingucker in der Wohnung. Danach stand es unbenutzt im Keller.
Ein aktueller Funktionstest fiel leider negativ aus, sowohl die Anzeigeröhren als auch die Lampe für die Kommaposition leuchteten nicht.
Ein technisch versierter Interessent für historische Elektronik würde sicherlich den Defekt finden. In Betracht kommen vor allem Elektrolytkondensatoren und die Mikroschalter an den Bedientasten, letztere neigen zur Korrosion an den Kontakten.
Mir fehlt leider die Zeit und der Platz, um das Teil zu demontieren, zu testen und ggf. Bauteile auszutauschen.
Das Anschlusskabel ist in Ordnung, alle mechanischen Teile weisen keine Beschädigungen sold auf. Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden.
Hinweis: Das Gewicht beträgt 15kg.
Die Dokumente sind original und insbesondere die Bedienungsanleitung weist Gebrauchsspuren auf..